Sechsundsechzig

Spielen Sechsundsechzig online

Published by: Favorite Games EOOD

Description

Vorteile von Sechsundsechzig

Sehr gute Intelligenz von Computergegnern
Komfortable Benutzeroberfläche komplett auf Bulgarisch sowie in mehr als 20 Sprachen
Wählen Sie verschiedene Arten von Vorder- und Rückseiten von Karten
Wählen Sie verschiedene Arten von Spieltischen
Soundende Computergegner sowie viele andere Soundeffekte
Affiliate-Programm für Bannerwerbung oder Austausch
Möglichkeit für verschiedene Einstellungen
Möglichkeit, online gegen echte Gegner zu spielen
Fähigkeit, den Spieltisch zu beobachten, kennt andere Spieler
Monatliche Online-Turniere

Etymologie und Entstehung

Gedenktafel in Paderborn zur Erinnerung an das angeblich erstmalige Sechsundsechzig-Spiel in der Schänke am Eckkamp Nr. 66 im Jahre 1652, die heutige Adresse lautet: Kamp 17
Die Bedeutung des Namens Sechsundsechzig erklärt sich dadurch, dass man für den Gewinn eines Spieles 66 Augen sammeln muss. Einer lange Zeit für wahr gehaltenen Geschichte zufolge wurde Sechsundsechzig im Jahre 1652 in der Schänke am Eckkamp Nr. 66 in der westfälischen Stadt Paderborn erfunden, und so erinnert an dieser Stelle auch eine Gedenktafel an dieses angeblich historische Ereignis. Diese Geschichte ist zwar mit hoher Wahrscheinlichkeit falsch, von ihr leitet sich jedoch ein weiterer Name des Spiels, nämlich Paderbörnern, ab.
Eine frühe Beschreibung des Spiels findet sich im Leipziger Frauenzimmer-Lexicon von 1715 unter dem Namen Mariage (französisch Hochzeit), der Name ist auch heute noch gebräuchlich; ein in Tschechien verbreitetes, verwandtes Spiel heißt Mariáš.

Die Regeln

Das Ziel

Ziel des Spieles ist es, durch Stiche und Ansagen möglichst rasch 66 Augen oder mehr zu sammeln.
Anmerkung: Die in den Stichen enthaltenen Karten zählen nach ihren Augen, für ein gewonnenes oder verlorenes Spiel gibt es Punkte.
Die Karten
Deutsch-französische Karten für Sechsundsechzig bzw. Schnapsen
Regional unterschiedlich wird entweder mit französischen oder deutschen Karten gespielt. Für Turniere, bei denen Spieler aus verschiedenen Regionen aufeinandertreffen, gibt es spezielle deutsch-französische Karten.
Sechsundsechzig wird mit einem Paket zu 24 Karten gespielt – das ähnliche Schnapsen hingegen mit 20 Karten. Im Gegensatz zum Schnapsen werden beim Sechsundsechzig die Neuner verwendet.
Es gibt pro Farbe sechs verschiedene Karten
Hide Show More...

Sechsundsechzig FAQ

  • Is Sechsundsechzig free?

    Yes, Sechsundsechzig is completely free and it doesn't have any in-app purchases or subscriptions.

  • Is Sechsundsechzig legit?

    Not enough reviews to make a reliable assessment. The app needs more user feedback.

    Thanks for the vote

  • How much does Sechsundsechzig cost?

    Sechsundsechzig is free.

  • What is Sechsundsechzig revenue?

    To get estimated revenue of Sechsundsechzig app and other AppStore insights you can sign up to AppTail Mobile Analytics Platform.

User Rating
App is not rated in Austria yet.
Ratings History

Sechsundsechzig Reviews

App doesn't have any reviews yet

66 Installs

Last 30 days

66 Revenue

Last 30 days

Sechsundsechzig Revenue and Downloads

Gain valuable insights into 66 performance with our analytics.
Sign up now to access downloads, revenue, and more.

App Info

Category
Games
Languages
English
Recent release
5.43.65 (1 year ago )
Released on
May 14, 2023 (2 years ago )
Last Updated
1 week ago
This page includes copyrighted content from third parties, shared solely for commentary and research in accordance with fair use under applicable copyright laws. All trademarks, including product, service, and company names or logos, remain the property of their respective owners. Their use here falls under nominative fair use as outlined by trademark laws and does not suggest any affiliation with or endorsement by the trademark holders.