Description
Tritt an in spannenden Spielen der Eishockey-Weltmeisterschaft, bei der die stärksten Spieler aus der NHL und anderen Ligen in einem Turnier mit fünf Divisionen gegeneinander antreten.
Wähle deinen Spieler per Fingertipp aus und führe präzise Schüsse aufs Tor aus – direkt, über die Bande oder nach einem Abpraller von einem anderen Spieler. Du kannst den Puck auch entlang der Bande spielen, wenn kein anderer Spieler im Weg steht, und so Tore erzielen. Ein direkter Angriff aufs Tor ist nicht immer die beste Wahl. Denke mehrere Züge voraus und beobachte die Positionen der Gegner. Manchmal ist es besser, defensiv zu agieren: Schlage zuerst einen Gegner von einer guten Position weg und warte auf den richtigen Moment für deinen Angriff, wenn der gegnerische Torwart eine Ecke frei lässt oder der Weg entlang der Bande offen ist.
In jeder Division treten die Nationalmannschaften in zwei Gruppen mit jeweils acht Teams an. In der Gruppenphase spielst du sieben Spiele. Für einen Sieg in der regulären Spielzeit erhält dein Team 3 Punkte, für einen Sieg in der Verlängerung oder im Penaltyschießen 2 Punkte, und für eine Niederlage in der Verlängerung oder im Penaltyschießen 1 Punkt. Die besten vier Teams jeder Gruppe erreichen das Playoff, das jeweils schlechteste Team steigt in die niedrigere Division ab, aus der die zwei besten Teams aufsteigen. Bei Punktgleichheit entscheidet zuerst die bessere Tordifferenz, danach die höhere Anzahl erzielter Tore.
Die Gruppenphase erlaubt – wie im echten Eishockey – einen freieren Spielstil. Du kannst verschiedene Taktiken ausprobieren und selbst nach mehreren Niederlagen noch als Vierter ins Playoff einziehen. In den K.-o.-Spielen dagegen ist Vorsicht und Präzision gefragt. Die verschiedenen Phasen des Turniers bieten unterschiedliche Spielerlebnisse – von der Freiheit und dem Mut eines offensiven Stils bis zu spannenden Medaillenspielen mit defensiver Taktik und Kampf bis zur letzten Sekunde, Verlängerung oder Penaltyschießen.
Im Spiel erwarten dich klassische Eishockey-Duelle wie die Superserie Russland – Kanada, das Bundesderby Tschechien – Slowakei, das Skandinavien-Derby Schweden – Finnland und weitere bedeutende Matches.
Das Spiel bietet drei Schwierigkeitsgrade: Leicht, Normal und Schwer. Starte im leichten Modus, sammle Erfahrung und versuche dich dann als Champion auf höheren Schwierigkeitsstufen.
Um alle Erfolge freizuschalten, musst du in allen fünf Divisionen Champion werden. Um an der Spitze der Bestenliste zu stehen, musst du viele Punkte sammeln, indem du mit möglichst großem Torabstand gewinnst. Punkte gibt es auch für die ersten drei Plätze im Turnier. Je höher der Schwierigkeitsgrad, desto mehr Punkte erhältst du.
Als Spieler kannst du dein Eishockeyteam verbessern, seinen Rang und Level durch Siege erhöhen. Je höher der Rang, desto besser das Teamlevel und desto besser dein Torwart. Nach einer Niederlage sinkt der Rang.
Es gibt fünf Stärkestufen für Teams, von 1 bis 5 Sternen:
5 Sterne – Eishockey-Giganten Kanada und Russland
4 Sterne – Tschechien, USA, Schweden, Finnland, Deutschland, Slowakei und Schweiz
3 Sterne – Österreich, Weißrussland, Dänemark, Frankreich, Kasachstan, Lettland und Norwegen
2 Sterne – Teams der zweiten Division
1 Stern – Teams der dritten, vierten und fünften Division (unterscheiden sich nur im Rangpunkteniveau)
Im Spiel gibt es einen Editor, mit dem du deine eigene Hockeyliga ähnlich der NHL erstellen kannst. Du kannst Teams benennen und ihre Stärke festlegen. Das Turnier folgt dem gleichen Format wie die WM: Gruppenphase und Playoff.
Außerdem kannst du in allen Turnieren die Spielernamen ändern. Diese Änderungen bleiben auch bei einem neuen Spielstart erhalten.
Versuche, ein echter Eishockey-Meister zu werden: Wähle ein Land aus der niedrigsten Division mit einem Stern, gewinne Turniere und arbeite dich Schritt für Schritt nach oben, bis du Weltmeister bist!
Hide
Show More...