FRITZ!App Smart Home: Clear, convenient, practical
The new FRITZ!App Smart Home is the convenient remote control for your FRITZ! Smart Home devices, at home or from on the go. All you need is a FRITZ!Box with FRITZOS 7.10 or higher.
The FRITZ!App Smart Home is your practical helper, with which you can control many Smart Home functions. You can, for instance:
- use the FRITZ!DECT 200 smart plug to switch on the aquarium, heat up the coffee machine, or disconnect media players and TVs from power overnight.
- use the outdoor FRITZ!DECT 210 smart plug to monitor the cost of charging the e-bike, or to switch on the atmospheric garden lighting.
- use the FRITZ!DECT 301 radiator control to heat the living room to the temperature you like, and save money with automatic heating plans.
- use the FRITZ!DECT 500 LED light to provide for a feel-good atmosphere in the evening, and stimulating lighting in the morning.
In the FRITZ!App Smart Home, the arrangement of the Smart Home devices can be tailored to your own personal wishes – simply place a finger on a tile until it is released, and then move it to the desired position.
Your FRITZ! Smart Home can do even more. You can register new Smart Home devices with your FRITZ!Box by a simple press of the button. It is easy to configure heating plans, automatic switching, templates and groups in the user interface of your FRITZ!Box. The FRITZ!DECT 400 switches your floor lamp in the living room or your outside lighting via FRITZ!DECT 200 and 210. Our latest product is the FRITZ!DECT 440 switch with four buttons and a display. FRITZ!DECT 440 can dim your FRITZ!DECT 500 LED light, for instance, and measure the temperature for FRITZ!DECT 301.
Tip: Expand the possibilities in your FRITZ! Smart Home today with the upcoming FRITZ!OS for the FRITZ!Box. The software includes completely redesigned operation of the Smart Home in the FRITZ!Box user interface, new functions for the upcoming 4-button FRITZ!DECT 440 switch, and presents a whole range of colors in its support for the new FRITZ!DECT 500 LED light. The new FRITZ!OS is available for you to test in the FRITZ! Lab at en.avm.de/fritz-lab.
Prerequisite
FRITZ!Box with FRITZ!OS version 7.10 or higher
If the internet connection of your FRITZ!Box does not have a public IPv4 address, there may be some restrictions to use on the go in some mobile or Wi-Fi networks.
Frequently asked questions:
Question: How can I register with another FRITZ!Box?
The FRITZ!App Smart Home supports the operation on exactly one FRITZ!Box. If you want to change the FRITZ!Box, select "New Login" in the settings. To log on to the FRITZ!Box, you must be connected to the Wi-Fi of your FRITZ!Box.
Question: Why can't I access my FRITZ!Box when I'm on the move?
Make sure that you have activated "Use on the move" in the settings. To change the settings, you must be connected to the WLAN of your FRITZ! Box.
Some Internet service providers (increasingly cable providers) provide connections where remote access from the Internet to the connection at home is not possible or only possible with restrictions because no public IPv4 address is provided. The FRITZ!App Smart Home usually detects such connections automatically and displays a corresponding message. Such connection types are called "DS-Lite", "Dual-Stack-Lite" or "Carrier Grade NAT" (CGN). If necessary, you can ask your provider whether there is an option to obtain a public IPv4 address.
HideShow More...
Screenshots
FRITZ!App Smart Home FAQ
Is FRITZ!App Smart Home free?
Yes, FRITZ!App Smart Home is completely free and it doesn't have any in-app purchases or subscriptions.
Is FRITZ!App Smart Home legit?
🤔 The FRITZ!App Smart Home app's quality is mixed. Some users are satisfied, while others report issues. Consider reading individual reviews for more context.
Thanks for the vote
How much does FRITZ!App Smart Home cost?
FRITZ!App Smart Home is free.
What is FRITZ!App Smart Home revenue?
To get estimated revenue of FRITZ!App Smart Home app and other AppStore insights you can sign up to AppTail Mobile Analytics Platform.
User Rating
3.29 out of 5
7 ratings in Türkiye
5 star
4
4 star
0
3 star
0
2 star
0
1 star
3
Ratings History
FRITZ!App Smart Home Reviews
Kann weniger, als über die FritzBox-Oberfläche
Bin etwas enttäuscht, dass die App weniger einstellen kann, als die Oberfläche in der Fritzbox, als Beispiel die Urlaubseinstellung für Thermostaten: dafür muss ich mich immer in die Box einloggen. Auch funktioniert die Feedback-Funktion in der App nicht - schade...
Läuft und läuft
Zuverlässig und informativ seit 3 Jahren
Schämen sie sich nicht?
Die Software ist gelinde gesagt eine Katastrophe. Lassen sie die Finger davon bzw. steigen sie auf einen anderen Smart Home Software anbieter um.
Was ich erwartet hatte:
Eine Smart Home Lösung die dem Namen gerecht wird mit einem Interface das für die teuren Anschaffungskosten belohnt und selbst meiner (kritischen) Frau Lust macht es zu bedienen.
Was ich bekommen habe:
Software die Heizt wir in Sowjet Russland. Genauer, die Möglichkeit genau 2 Temperaturen einzustellen 🤯. Also volleyball Power oder aus. Mehr geht nicht (warum? Nein, nicht warum, ändert es einfach und bitte gestern!) Das Interface sieht aus als hätte es noch nie einen user interface Designer gesehen und ich bekomme ständig Fehlermeldungen, weil Thermostate neu eingespielt werden müssen. Als Dreingabe ist meine Frau natürlich unglaublich begeistert…
Sicherheit & Fazit:
Das sich AVM darum bemüht sichere Produkte herzustellen, die die Privatsphäre wahren, war der Hauptgrund warum ich mich hierfür und entschieden hatte. ABER: was sie hier abliefern ist den einen Stern nicht wert!
Das ist nicht mal eine Beta Version einer Smart Home Software.
Unabdingbare Verbesserungen für ein Produkt in der 2. Generatiom:
Überlegen sie sich doch mal wie das Leben in einem Haus so aussehen kann. Für singles, für Pärchen, für Familien mit Kindern und für ältere aber auch für Firmengebäude. Wenn sie das getan haben designen sie das bitte noch mal neu, mit deren Bedürfnissen im Kopf.
Einfaches Beispiel,
Ich stehe auf (es soll sehr warm sein damit man ohne Kleider durchs Haus laufen kann) ich gehe Zur Arbeit während der Hund nicht erfriert, ich komme wieder und möchte eine normale Temperatur haben. Am Abend will man es schön warm und dann später vor dem schlafen sehr warm, zum schlafen dann aber kühler. Das alles sollte sich doch einfach abbilden lassen. Ich sollte in der Lage sein meinen Kalender zu verbinden und zu sagen an welchen Tagen ich nicht da bin, wann ich Urlaub habe und es also anders als an Arbeitstagen möchte etc. All das ist nicht nice to have sondern absolut basic. Ich meine bei 20 Ventilen zahlt man ja immerhin €1400. Das ist so viel Geld wir für ein ipone. Damit kann ich auch iphone Standard Software erwarten.
Und als letzte Bitte, tun sie etwas mit ihren Farben und den Icons sie sind doch nicht cheap and cheerful Ryan Air.
Energiemessung
Leider dauert es jedes Mal ca. 10-15s ab der Leistungsänderung ehe sie vom Gerät angezeigt wird.
Wie bei meinen „Vorrednern“
Leider keine Batterieanzeige der einzelnen Smarthome-Geräte mehr! Dafür benötige ich auch kein Supportticket. Bitte wieder in die Ansicht mit aufnehmen. Das ist kein Fehler meiner Geräte und bedarf auch nicht der von AVM gern gesehenen Werkseinstellung und rücksetzen der Fritzbox, sondern einer Änderung der Programmierung der App!
Schöne Weihnachten
Jens
Update:
Jetzt funktioniert es wieder und damit sind fünf Sterne gerne vergeben!
Zeitplan
Ich hoffe der Zeitplan kommt wieder, es war so schön einfach die heizzeiten für die Woche einzustellen bzw. auch zu ändern.
Die App ist grundsätzlich einfach zu bedienen und mit dem Zeitplan war sie echt perfekt
Gut mit Luft nach oben
Hallo liebe Entwickler,
die App ist gut gelungen, hat aber noch Potenzial nach oben.
Es wäre gut, das betrifft nicht nur die App, wenn man in der App und an einigen Geräten erkennen kann, welches Szenario oder welche Vorlage gerade ausgeführt wird. Wir haben hier für das Heizen 10 Szenarien, hatten leider einmal,wahrscheinlich aus Versehen, ein falsches Szenario gedrückt in der App und unser ganzes Haus kühlte unnötig aus. Es wäre gut wenn hier Vorkehrungen getroffen werden könnten, die dies verhindern und alles ein wenig übersichtlicher machen. Wie wäre es, wenn in der App der Wechsel ggf. bestätigt werden muss? Wesentlich besser wäre natürlich, wenn in der App (aber auch FritzBox und auf dem 440) angezeigt wird welche Automation ausgeführt wird. Die jeweiligen Symbole könnten dann farblich (z. B. blau oder grün) dargestellt werden. Ich könnte mir auch vorstellen, das aktivierte Automationen immer ganz oben (eigener Bereich) in App angezeigt werden, oder einen eigen Reiter in der App bekommen „ aktive Automationen“.
Reiter ist ein gutes Stichwort. Es könnte überlegt werden, ob verschiedene Geräte nicht eigene Reiter (HKR, Licht, usw.)bekommen könnten. Entweder fest vorgegeben, besser jedoch frei belegbar. So könnte die App von jeden Nutzer individuell für sich übersichtlicher gemacht werden. Ich könnte mir Räume zusammenstellen oder Gerätegruppen machen, individuell Übersicht! Wenn einer alle zusammen haben möchte, so wie bisher, dann nutzt er halt nur einen Reiter. Die Reiter sollte man dann natürlich frei benennen können.
Es ist meiner Ansicht nach essenziell, dass die gerade ausgeführte Automation in der App, auf dem 440 und in der FritzBox zu erkennen sein sollten
Ich nutze die App sowohl auf iPad als auch iPhone. Manche Symbole sind recht groß dargestellt, vielleicht könnte man diese etwas kleiner machen? Ein kleiner Größenunterschied ist nicht verkehrt, aber es würde ein wenig Platz gespart werden. HKR sind ein Beispiel dafür, die Symbole haben viel Fläche die nicht genutzt wird.
Zudem noch ein Vorschlag zur Anzeige von Temperaturen. Ist es möglich die gemessenenTemperaturen anders anzuzeige? Könnten diese nicht größer dargestellt werden und farblich gekennzeichnet werden? Rot für eine gemessene Temperatur die noch nicht dem Soll entspricht und grün für eine erreichte Soll-Temperatur. Es wäre sofort zu sehen wo es Handlungsbedarf gibt oder wo eine Temperatur nicht erreicht werden kann, weil die Vorlauftemperatur eventuell zu niedrig an der Heizu
Funktioniert nur eingeschränkt
Habe leider hin und wieder keinen Zugriff aus der Ferne und kann mir nicht erklären warum.
verbindungsprobleme
nach der letzten update alles schlimm geworden. verbindung nur selten möglich zu funksteckdosen
über 4G Mobilnetz.
This page includes copyrighted content from third parties, shared solely for commentary and research in accordance with fair use under applicable copyright laws. All trademarks, including product, service, and company names or logos, remain the property of their respective owners. Their use here falls under nominative fair use as outlined by trademark laws and does not suggest any affiliation with or endorsement by the trademark holders.