Description
Ausgezeichnet mit dem Pädagogischen Medienpreis 2024
Kuno, der Tauchkater, ist zu seiner Tante Tea eingeladen: Sie hat eine Überraschung für ihn. Leider wohnt sie auf einer einsamen Insel, und da beginnen die Probleme: Wie kommt Kuno hin? Durch das Meer tauchen? Mit dem Boot fahren? Entscheide selbst! Und finde heraus, was die Überraschung ist!
Hintergrundinfos für Erwachsene:
Zielgruppe:
- Erstleser:innen mit ersten Lese- und Buchstabenkenntnissen
- Zum Vorlesen ab 4 Jahren
Hilfestellungen – das hilft beim Lesen:
- Kindgerechte Sprache für Leseanfänger:innen
- Ca. 350 Lesewörter in der Geschichte, die teilweise sehr häufig vorkommen
- Schwierige Wörter werden vorgelesen, wenn man sie antippt
- Anlautschriften helfen, wenn noch nicht alle Buchstaben bekannt sind oder verwechselt werden (z.B. b und d): Eine Anlautschrift bildet neben dem Buchstaben auch das Anlautbild ab (z.B. einen "Dino" bei d/D) und machen so einzelne unsichere oder unbekannte Buchstaben lesbar
- Passende Anlautschriften zu nahezu allen gängigen Fibeln auswählbar
- NEUE Lesefenster-Technologie: Tippt man ein Wort länger an, öffnet sich ein fokussiertes Lesefenster. Der Text wird in noch größerer Schrift und phrasenweise auf dem ganzen Bildschirm angezeigt. Der Finger kann nun ebenfalls als Lesehilfe genutzt werden.
- NEU: Vorlesefunktion abschaltbar, je nach pädagogischer Zielsetzung
- Schwierige Wörter werden mündlich erklärt und durch ein Bild visualisiert, wenn man auf das Fragezeichen-Symbol tippt.
- Kleine Rätsel und motivierende, interaktive Aufgaben sichern das Leseverstehen.
- Oft gibt es zwei Möglichkeiten zur Auswahl, wie die Geschichte weitergeht: Da die Kinder selbst entscheiden dürfen, sind sie motiviert dabei!
Förderziele:
- Lesemotivation: Spannende, witzige Geschichte – Kinder merken gar nicht, wie viel sie lesen!
- Leseverstehen: Entscheidungen treffen, kleine Aufgaben und interaktive Rätsel lösen
- Leseautomatisierung: häufige Wörter, Geschichtenteile werden freiwillig mehrmals gelesen, wenn die Kinder aufgrund ihrer Entscheidungen erneut an einer Stelle landen
- Wortschatz: Nachfragen, Wortschatzklärungen
- Phonologische Bewusstheit: Reimen, Laute heraushören
- Phonem-Graphem-Korrespondenzen
- Aussprache: besonders viele Wörter mit Plosiven (b, p, d, t, g, k); phonologische Prozesse: Plosivierung, Vorverlagerung
- Erzählfähigkeit
Die App enthält:
- Leseabenteuer „Kuno taucht ab“
- 5 Kapitel mit interaktiven Elementen (Verständnisaufgaben)
- Unterstützung des Leseverstehens durch multimediale Aufbereitung (z.B. Ton, Bild)
- Entscheidungsmöglichkeiten, um den Fortgang der Geschichte zu beeinflussen (z.B. „Soll Kuno mit dem Boot fahren oder durch das Meer tauchen?“)
- Keine ablenkenden, sinnlosen Animationen, sondern pädagogisch relevanter Multimediaeinsatz
Hide
Show More...