Latein->Deutsch und Deutsch->Latein Wörterbuch mit Formenbestimmung und umfangreicher Wortgrammatik
Das Großwörterbuch Latein von Navigium enthält 38.500 Vokabeln und Redewendungen und findet über 1 Mio. flektierte Formen. Alle Einträge sind in der App selbst gespeichert, so dass für die Benutzung keine Online-Verbindung nötig ist. Zu allen gefunden Formen wird eine Formenbestimmung durchgeführt. Zu sämtlichen Verben, Substantiven, Adjektiven und Pronomina sind übersichtliche Konjugations- bzw. Deklinationstabellen verfügbar. Die App ist blitzschnell gestartet, so dass ihr sofort loslegen könnt.
Über den Suchen-Button ist sowohl eine Suche in Richtung Latein-Deutsch als auch Deutsch-Latein möglich: Einfach das gewünschte Wort (Latein oder Deutsch) in das Suchfeld eintragen und "Suchen" drücken. Zu allen Substantiven, Adjektiven und Verben ist die zugehörige Deklinations- bzw. Konjugationsklasse angegeben.
Die in diesem Lateinwörterbuch enthaltenen Vokabeln sind mit den für die Aussprache unverzichtbaren Vokallängen versehen. Zusätzlich zu den deutschen Bedeutungen werden englische, französische, spanische und/oder italienische Merkhilfen angezeigt. Durch die Beschränkung der Vokabeln auf das typische Lehrbuchvokabular wird bewusst eine Überforderung des Lernenden vermieden.
Die App findet auch deklinierte und konjugierte Formen und führt eine Formenbestimmung durch. Hier einige Beispiele:
* Suche nach "sustulerat" findet tollere (3. Pers. Sg. Plusquamperf. Ind. Akt.) und sufferre;
* Suche nach "arcem" findet "arx arcis, f" (Akk. Sg.);
* Suche nach "forte" findet neben dem Adverb auch das Adjektiv "fortis forte".
Durch die integrierte Volltextsuche können auch verwandte Wörter gefunden werden:
* Suche nach "cepi" findet alle Komposita von "capere" und die zugehörigen Redewendungen.
Die Suchmöglichkeit 'Latein->Deutsch' wurde in dieser Version noch einmal stark verbessert!
Navigium enthält zu jedem Eintrag die vollständige Wortgrammatik:
- alle Verbformen inkl. Deponentien, Semideponentien
- alle deklinierte Formen der Substantive, Adjektive und Pronomina, inkl. Steigerung
Auf dem iPad Pro erlaubt die Split-Screen-Funktion das parallele Anzeigen des Wörterbuchs und eines lateinischen Textes, z.B. im Webbrowser.
Das Navigium Grosswörterbuch Latein basiert auf der seit 1992 von Dr. phil. Karl Niederau und Philipp Niederau kontinuierlich weiterentwickelten und weit verbreiteten Lernsoftware "Navigium, Computertraining Latein". Der Umfang entspricht dem des bekannten Online-Wörterbuchs von https://www.navigium.de/suchfunktion.html.
Übrigens: Die Suche "Deutsch --> Latein" wird ganz einfach durch Drücken des Buttons "Suchen" auf der eingeblendeten Tastatur erreicht. Bsp.: "kämpfen" im Suchfeld eingeben und dann "Suchen" drücken. Dann werden alle lateinischen Wörter aufgelistet, die "kämpfen" in den Bedeutungen oder Phrasen beinhalten.
Hide..Show more..
Screenshots
User Rating
4.56 out of 5
16 ratings
in Germany
5 star
12
4 star
2
3 star
1
2 star
1
1 star
0
Ratings History
Reviews
Geht so, Möglichkeiten der Plattform nicht ausgenutzt
Man bekommt fürs Geld ein umfangreiches Wörterbuch mit Offlineverfügbarkeit, Konjugation/Deklination. Einträge können in einer einfachen „Merkliste“ gespeichert werden. Suchoptionen, Autoren - all das kann die Webversion besser, als App-Käufer gibt es leider keinen Funktionsbonus, ganz im Gegenteil gar. Viele zentrale Begriffe kommen ohne Phrasen aus. Hinter den Möglichkeiten von iOS bleibt das Programm leider weit zurück. Es gibt weder eine Teilen-Funktion, um Einträge in anderen Programmen weiter benutzen zu können, noch gibt es eine Möglichkeit, in den Listen unter „Wortgrammatik“ zu suchen. Mit einem x-callback-url-Schema könnte man aus anderen Apps im Wörterbuch nachschlagen, wird leider nicht unterstützt. Man sollte eine Suche bereits vom Home-Bildschirm aus starten können oder in der ersten Ansicht. Stattdessen muss erst der Unterpunkt „Großwörterbuch“ aufgerufen werden. Die Tabellen sind formatsprengend, man muss in ihnen auch horizontal rumscrollen wie vor 10 Jahren. Das passt auch zum restlichen optischen Anspruch. Alles insgesamt etwas unbefriedigend. Ein nerviger Bug ist auch, dass man von den Deklinationen zum Wort-Eintrag zurückspringt, von dem man die Deklinationen aus aufgerufen hat. Ein Zurück gibt es dann nicht mehr: Der Menüpunkt „Dekl.“ ist dann ebenso verschwunden wie die Merkliste. Beides erscheint erst wieder, wenn man das Wort aus der Suchansicht erneut aufruft.
Sehr gut, aber nicht so benutzerfreundlich
Sehr guter Wort- und Funktionsumfang.
Leider wird die App kaum weiterentwickelt. Es gibt z. B. keinerlei Einstellungsmöglichkeiten. Insbesondere eine Darstellung in einer größeren Schrift wäre auf den immer größer werdenden Displys sehr wünschenswert.
Auch wünsche ich mir, dass man aus jeder Ergebnis-Ansicht mit einer einzigen Geste wieder zum Suchbildschirm zurückkehren könnte, um nicht immer erst mehrfach auf „Back“ tippen zu müssen.
Super
Könnten Sie sich nicht mit den Herausgebern des Gemoll zusammentun und eine vergleichbare App für Altgriechisch entwickeln?:)
Geht so, Möglichkeiten der Plattform nicht ausgenutzt
Man bekommt fürs Geld ein umfangreiches Wörterbuch mit Offlineverfügbarkeit, Konjugation/Deklination. Einträge können in einer einfachen „Merkliste“ gespeichert werden.
Suchoptionen, Autoren - all das kann die Webversion besser, als App-Käufer gibt es leider keinen Funktionsbonus, ganz im Gegenteil gar. Viele zentrale Begriffe kommen ohne Phrasen aus.
Hinter den Möglichkeiten von iOS bleibt das Programm leider weit zurück. Es gibt weder eine Teilen-Funktion, um Einträge in anderen Programmen weiter benutzen zu können, noch gibt es eine Möglichkeit, in den Listen unter „Wortgrammatik“ zu suchen. Mit einem x-callback-url-Schema könnte man aus anderen Apps im Wörterbuch nachschlagen, wird leider nicht unterstützt. Man sollte eine Suche bereits vom Home-Bildschirm aus starten können oder in der ersten Ansicht. Stattdessen muss erst der Unterpunkt „Großwörterbuch“ aufgerufen werden. Die Tabellen sind formatsprengend, man muss in ihnen auch horizontal rumscrollen wie vor 10 Jahren. Das passt auch zum restlichen optischen Anspruch. Alles insgesamt etwas unbefriedigend.
Ein nerviger Bug ist auch, dass man von den Deklinationen zum Wort-Eintrag zurückspringt, von dem man die Deklinationen aus aufgerufen hat. Ein Zurück gibt es dann nicht mehr: Der Menüpunkt „Dekl.“ ist dann ebenso verschwunden wie die Merkliste. Beides erscheint erst wieder, wenn man das Wort aus der Suchansicht erneut aufruft.
Sehr empfehlenswert
Das mit Abstand beste Latein-Wörterbuch. Dazu mit einem allermeist wunderbar funktionierendem Parser. Danke. Und in der Hoffnung, dass diese App weiterhin und noch lange Zeit gepflegt wird. Verwende sie ständig.
Tolle App mit Verbesserungspotenial
Mir persönlich fehlen in der App die Nachweise bei den verschiedenen Autoren- die ich im Internet sehr gut fand.
Außerdem hat man in der online Version eine bessere Übersicht und sieht sofort alle möglichen Phrasen, während man in der App jedes Wort einzeln anklicken muss um alle Bedeutungen und evtl. Phrasen zu sehen.
Insgesamt noch gut.
Sehr gut
So ziemlich das Beste was man im App Store zum Thema Latein findet!
Großartiges Wörterbuch
Ich verwende das Wörterbuch für einen fortgeschrittenen Lateinkurs, alle Schüler haben das "große Latinum" und ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Wir lesen klasssische Texte (Caesar, Sallust, Tacitus, Livius). Mich hat das Navigium-Großwörterbuch bisher noch nicht im Stich gelassen.
Die Bedienung ist übersichtlich und schnell.
Sehr empfehlenswert.
Perfekt!
Perfekt für Latein in Uni und Schule!!!
Rundum zufrieden!
Einfach sinnvoll angelegtes Geld - mit dieser App bekommt alles, was man braucht!