Description

Mit der APP "Perioperative Schmerztherapie" wollen wir eine Hilfestellung zur Auswahl und Kombination geeigneter Analgetika und zur Erstellung eines multimodalen Behandlungskonzeptes geben.
Postoperative Schmerzen werden häufig unterschätzt
Zwischen 20-40% der Patienten leiden am ersten postoperativen Tag unter starken Schmerzen.
„Kleinere“ Eingriffen, wie z.B. Tonsillektomie, Appendektomie, Cholezystektomie, Hämorrhoidektomie sind oft unerwartet schmerzhaft, möglicherweise auch aufgrund unzureichender Analgetikagabe.
Patienten mit starken postoperativen Schmerzen haben ein erhöhtes Risiko chronischer postoperativer Schmerzen.
Deren Häufigkeit liegt etwa nach Cholezystektomien und Inguinalhernien-OPs bei ca. 11%, nach Amputationen der unteren Extremität bei ca. 50-80%, nach Mamma-Ablation bei ca. 47% und nach Thorakotomien bei ca. 25-60%.
 
Die Hitliste schmerzhafter Prozeduren führt leider die Geburtshilfe im Rahmen von Sectiones an. Hier liegt das Risiko chronischer postoperativer Schmerzen bei 5-10%. 
 
Eine unzureichende Akutschmerzbehandlung erhöht gerade bei Patienten mit bestehenden Begleiterkrankungen das perioperative Morbiditäts- und Mortalitätsrisiko und verlängert den Spitalsaufenthalt. 
Elemente einer adäquaten perioperativen Schmerztherapie sind:
engmaschige Schmerzerfassung
schnittstellenüberschreitende Dokumentation
individuelle Anpassung der Schmerzbehandlung
Erfolgskontrolle
Am besten beginnt die Schmerzbehandlung bereits präoperativ mit der Erstellung eines Behandlungsplans. Voraussetzung für die aktive PatientInnenmitarbeit ist eine adäquate Aufklärung. Die Schmerzbehandlung selbst nutzt alle sich bietenden medikamentösen Möglichkeiten, regionalanästhesiologischer Techniken und bezieht die verschiedenen beteiligten Berufsgruppen ein, ist also multimodal und interdisziplinär.
.
Mit der APP "Perioperative Schmerztherapie" wollen wir eine Hilfestellung zur Auswahl und Kombination geeigneter Analgetika und zur Erstellung eines multimodalen Behandlungskonzeptes geben.

Wir wünschen Ihnen Freude und Erfolg bei der perioperativen schmerztherapeutischen Behandlung Ihrer PatientInnen!
Ihre Kolleginnen und Kollegen der Sektion Schmerz
OÄ Dr. Waltraud Stromer
Vorsitzende
OA Dr. Ekkehard Schweizer
1. Stellvertreter
Hide Show More...

Screenshots

OEGARI Schmerzapp FAQ

  • Is OEGARI Schmerzapp free?

    Yes, OEGARI Schmerzapp is completely free and it doesn't have any in-app purchases or subscriptions.

  • Is OEGARI Schmerzapp legit?

    Not enough reviews to make a reliable assessment. The app needs more user feedback.

    Thanks for the vote

  • How much does OEGARI Schmerzapp cost?

    OEGARI Schmerzapp is free.

  • What is OEGARI Schmerzapp revenue?

    To get estimated revenue of OEGARI Schmerzapp app and other AppStore insights you can sign up to AppTail Mobile Analytics Platform.

User Rating
App is not rated in New Zealand yet.
Ratings History

OEGARI Schmerzapp Reviews

No Reviews in New Zealand
App doesn't have any reviews in New Zealand yet.

Store Rankings

Ranking History
App Ranking History not available yet
Category Rankings
App is not ranked yet

OEGARI Schmerzapp Installs

Last 30 days

OEGARI Schmerzapp Revenue

Last 30 days

OEGARI Schmerzapp Revenue and Downloads

Gain valuable insights into OEGARI Schmerzapp performance with our analytics.
Sign up now to access downloads, revenue, and more.

App Info

Category
Medical
Languages
English
Recent release
2.0 (5 years ago )
Released on
Nov 10, 2018 (6 years ago )
Last Updated
3 months ago
This page includes copyrighted content from third parties, shared solely for commentary and research in accordance with fair use under applicable copyright laws. All trademarks, including product, service, and company names or logos, remain the property of their respective owners. Their use here falls under nominative fair use as outlined by trademark laws and does not suggest any affiliation with or endorsement by the trademark holders.