LZ
Die LZ begleitet mich schon mein Leben lang und hat mir regional und international immer einen guten Überblick vermittelt.
Ja, LZ-ePaper ist kostenlos herunterzuladen, enthält jedoch In-App-Käufe oder Abonnements.
🤔 Die Qualität der LZ-ePaper-App ist gemischt. Einige Nutzer sind zufrieden, während andere Probleme melden. Ziehen Sie in Betracht, einzelne Bewertungen für mehr Kontext zu lesen.
LZ-ePaper bietet mehrere In-App-Käufe/Abonnements, der durchschnittliche In-App-Preis beträgt USD 7.19.
Um geschätzte Einnahmen der LZ-ePaper-App und weitere AppStore-Einblicke zu erhalten, können Sie sich bei der AppTail Mobile Analytics Platform anmelden.
Die LZ begleitet mich schon mein Leben lang und hat mir regional und international immer einen guten Überblick vermittelt.
Die Zeitung lässt sich wie gewohnt gut lesen. Die Bilder sind schärfer als in der gedruckten Zeitung. Die Navigation ist einfach. Das Zusatzangebot - weitere Zeitschriften etc. - ist völlig ausreichend. Verbesserungsvorschläge: Liest man einen Artikel, indem man ihn in der Zeitungsansicht größer zieht, springt er oft ungewollt zurück in das kleine Format. Und: Es ist offensichtlich nicht gewollt, dass man einen Artikel in der speziellen Artikelansicht ausdruckt - schade! Außerdem: Die Bildunterschriften verschwinden in der Artikelansicht - umständlich.
Ich lese Ihre Zeitung sehr gerne online. Mir gefällt die übersichtliche Aufteilung und die Möglichkeit auch auf ältere Exemplare schnell zu zugreifen.
Eine sehr gute App und die LZ ist sehr einfach geführt und dadurch fantastisch zu lesen. Würde nicht mehr auf die Papierversion umsteigen!
Wir beide, meine liebe Frau Sissy und ich, Am Müllerberg 16 a in Bad Meinberg, haben zum 1. Februar 2024 gewechselt ( siehe oben „Titel“). Der ( eigentlich) einzige Grund zum Wechsel, war unser Erschrecken , als wir feststellten, dass per, von uns erteilter Einzugsermächtigung für das Jahr 2024 fast 600,00 Euro vom Konto abgebucht wurden. „Boh äh“!😥🥱👎“, sooo viel kostet „die“ im Jahr ??!!! Also: heute ist der 6. Februar ! Somit haben wir unsere beiden verschiedenen Erfahrungen mit „ dem Neuen“ gemacht. Sissy kann sich damit noch( immer) nicht ganz mit abfinden und vertraut machen; sie sagte erst heute Morgen: „Mir fehlt „Die Zeitung“ neben mir auf dem Tisch !🤓🙏!“ Ich erwidere ( natürlich liebevoll 😍❤️😂: „ Du sollst ja auch nicht während wir gemeinsam frühstücken , in die Zeitung schauen ! S O N D E R N m i c h anschauen !🙏❤️👍“. So‘ bißchen hat‘se das ja auch eingesehen. Ich habe mich vom 2. Tag an an die „neue Methode“ ganz gut gewöhnt, finde sie sogar ( für mich) vorteilhafter ! Mal ganz abgesehen davon, dass wir ja jetzt — HOFFENTLICH — bald den nicht geringen Teil unserer Vorauszahlung wieder auf unserem Konto bemerken !! Das hat für mich als gebürtigen Lipper 😂 aus Bad Salzuflen, ja eine hohe Bedeutung und Erwartung ! Nachdem ich begriffen hatte, wie das „Weiterblättern“ und Vergrößern der Schrift und der Seiten klappt, selektiere ich viel bewußter, was ich lesen und somit erfahren und gebildet werde. L A G E , da,it habe ich komischer weise „nix am Hut“ — kann gleichnüberschlagen werden 😂😩🙁 ! Auch, dass man einige Fotos viel vergrößerter „antippen“ kann, gefällt mir ! Am wichtigsten sind mir aber die Seiten 2 und 3 ! Darin unterscheiden sich meine liebe Sissy ( die ja eigentlich SIGRID heißt, nicht; nur dass Sissy früher meist die Seite „Aus aller Welt“ zuerst interessierte ! Na ja : Frauen halt, woll!? HerzlichenGrüße ! Johannes Schumacher
Selbst mit nem LZ online Konto kann man sich keine älteren Ausgaben anschauen. Innovation pur
und auch genaue Informationen, wenn die Zeit und Muße es mitbringen, in Ruhe zu lesen. Technisch- digital ohne Makel.
Gut aufgemacht, gut lesbar. Allerdings sind noch nicht alle Inhalte des gedruckten Layouts klickbar.
Besser als die alte App. Jetzt aufgeräumter und übersichtlicher.
Die App ist in dieser Version deutlich verbessert worden. Keine gelbe Schrift auf weißen Grund mehr, keine aufzuklappenden Menüs, die den Lesefluss stören, mehr Platz im Lesemodus,… Trotzdem, da ist noch viel Luft nach oben. Es gibt (im Gegensatz zur Web-Version) keine Möglichkeit, Texte zu markieren, z.B. um sie übersetzen zu lassen. Eine Suchfunktion fehlt, sowohl für die aktuelle Ausgabe als auch für das Archiv. Generell fehlt jede Möglichkeit der Personalisierung. Keine Lesezeichen, keine Mitteilungen, keine Auswahl der persönlichen Interessensgebiete, … Die Möglichkeiten der Digitalisierung werden noch kaum genutzt. Aber immerhin, ein Anfang ist gemacht.