PlantNet

Pflanzenbestimmung

Beschreibung

Mit Pl@ntNet können Sie Pflanzen ganz einfach durch das Fotografieren mit Ihrem Smartphone selbst bestimmen. Echt praktisch, wenn man gerade keinen Botaniker bei der Hand hat!
Pl@ntNet ist auch ein großartiges Citizen-Science-Projekt: alle Pflanzen, die Sie fotografieren, werden von Wissenschaftlern weltweit gesammelt und analysiert, um die Entwicklung der pflanzlichen Biodiversität besser verstehen und erhalten zu können.
Mit Pl@ntNet können Sie alle möglichen Arten von Pflanzen identifizieren und besser kennenlernen: Blütenpflanzen, Bäume, Gräser, Nadelhölzer, Farne, Kletterpflanzen, Wildkräuter, Kakteen (und viele mehr).
Pl@ntNet kann auch eine Vielzahl von Kulturpflanzen erkennen (in Parks und Gärten), aber das ist nicht die eigentliche Zielrichtung. Wir benötigen die Nutzer von Pl@ntNet insbesondere, um Wildpflanzen zu erfassen, sei es in der freien Natur, auf Bürgersteigen in der Stadt oder mitten in Ihrem Gemüsegarten!
Je mehr visuelle Information Sie Pl@ntNet über eine beobachtete Pflanze geben, desto genauer wird die Bestimmung. Es gibt tatsächlich viele Pflanzen, die aus der Ferne ähnlich aussehen. Manchmal sind es nur kleine Details, die zwei Arten einer Gattung voneinander unterscheiden.
Blüten, Früchte und Blätter sind die charakteristischsten Organe einer Art und sollten deshalb zuerst fotografiert werden. Aber auch jedes andere Detail wie z.B. Stacheln, Knospen oder Haare am Stamm können nützlich sein. Ein Foto der ganzen Pflanze ist ebenfalls hilfreich, aber oft nicht ausreichend für eine zuverlässige Bestimmung.
Gegenwärtig können mit Pl@ntNet ca. 20.000 Pflanzenarten bestimmt werden. Wir sind noch ein schönes Stück von den weltweit 360.000 Arten entfernt, aber Pl@ntNet wächst jeden Tag dank Ihrer Beiträge!
Zögern Sie nicht mitzumachen! Ihre Beobachtungen werden von der Community überprüft und können sogar in die Fotogalerie aufgenommen werden, mit der eine Art in der App illustriert wird.
Die neue Pl@ntNet Version vom Januar 2019 enthält viele Verbesserungen und neue Funktionen:
- die Möglichkeit, die Artbestimmung nach Gattung oder Familie zu filtern.
- eine neue Datenrevision, die den qualifiziertesten Nutzern mehr Gewicht verleiht (gemessen anhand der beobachteten Arten, die von der Community bestätigt wurden).
- Korrekturmöglichkeit der Bestimmung von geteilten Beobachtungen, sowohl eigene als auch die von anderen Nutzern der App.
- die Multi-Flora Bestimmung, mit der Sie nach der fotografierten Pflanze im gesamten Bestand der App suchen können und nicht nur in der ausgewählten Flora. Sehr hilfreich, wenn Sie sich bezüglich der Flora nicht sicher sind.
- die Auswahl Ihrer bevorzugten Floren, um schneller darauf zugreifen zu können.
- die Navigation auf verschiedenen taxonomischen Ebenen in Fotogalerien.
- die Kartierung Ihrer Beobachtungen.
- Links zu vielen Merkblättern.
Die Web-Version der App ist auch unter folgender Adresse verfügbar: https://identify.plantnet.org/
Ausblenden Mehr anzeigen...

Screenshots

PlantNet Häufige Fragen

  • Ist PlantNet kostenlos?

    Ja, PlantNet ist komplett kostenlos und enthält keine In-App-Käufe oder Abonnements.

  • Ist PlantNet seriös?

    🤔 Die Qualität der PlantNet-App ist gemischt. Einige Nutzer sind zufrieden, während andere Probleme melden. Ziehen Sie in Betracht, einzelne Bewertungen für mehr Kontext zu lesen.

    Danke für die Stimme

  • Wie viel kostet PlantNet?

    PlantNet ist kostenlos.

  • Wie hoch ist der Umsatz von PlantNet?

    Um geschätzte Einnahmen der PlantNet-App und weitere AppStore-Einblicke zu erhalten, können Sie sich bei der AppTail Mobile Analytics Platform anmelden.

Benutzerbewertung

4.73 von 5

642 Bewertungen in Österreich

5 star
531
4 star
85
3 star
4
2 star
8
1 star
14
Bewertungsverlauf

PlantNet Bewertungen

Pflanzen App braucht Verbesserung

bärlime on

Österreich

Leider ist die App nicht das, was ich erwartet habe. Warum schreibt keiner, dass diese App nicht funktioniert! Es erkennt nicht einmal die einfachen Pflanzen ? Schade !

Erkennt nichts

unbekannt 9999999 on

Österreich

Ich habe die App geladen, da sie kostenlos ist und laut Chip.de die derzeit beste App ist. Habe mehrere Fotos versucht. Aus meiner Galerie und frisch aufgenommen. Hat nichts erkannt. Auch einfache Pflanzen wie Tomate (Frucht und Blatt probiert),Löwenzahn usw. Nicht erkannt. Ich habe i-wann auch den GPS Ort auf „bei App verwenden erlauben“ eingestellt. Keine Chance. Leider auch wieder gleich gelöscht.

PlantNet

Nastute on

Österreich

I’m very glad with this App. I identify all plants with its help.

Very useful

GroneFinger on

Österreich

Useful app, easy to use

Love it

TKarlinger on

Österreich

Perfekt on the road

Sehr praktisch!

Robiwan13 on

Österreich

Ich bin begeistert! Für eine gratis App echt toll!

Very helpful

Sam Utd on

Österreich

I often search for medicinal wild plants and use this app for identifying them

Amazingly helpful!

umiomai on

Österreich

Amazing!

Top

hans3789 on

Österreich

Einfach und genau

Wie logt man sich ein

gushdgsuhwfstzscd on

Österreich

Man kann sich nicht einloggen

Store-Rankings

Ranking-Verlauf
Kategorien-Rankings
Diagramm
Kategorie
Rang
Top Kostenlos
24
Top Kostenlos
25
Top Kostenlos
30
Top Kostenlos
31
Top Kostenlos
32

Schlüsselwörter

PlantNet Konkurrenten

PlantNet Installationen

Letzte 30 Tage

PlantNet Umsatz

Letzte 30 Tage

PlantNet Einnahmen und Downloads

Gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Leistung von PlantNet mit unserer Analytik.
Melden Sie sich jetzt an, um Zugriff auf Downloads, Einnahmen und mehr zu erhalten.

App-Informationen

Kategorie
Education
Sprachen
English, Arabic, Basque, Bengali, Bulgarian, Catalan, Croatian, Czech, Danish, Dutch, Esperanto, Estonian, Finnish, French, Galician, German, Greek (modern), Hebrew (modern), Hindi, Hungarian, Indonesian, Italian, Japanese, Malay, Malayalam, Norwegian Bokmål, Persian, Polish, Portuguese, Romanian, Russian, Chinese, Slovak, Slovene, Spanish, Swedish, Turkish, Ukrainian, Urdu, Welsh
Letzte Veröffentlichung
3.23.4 (vor 2 Monaten )
Veröffentlicht am
Feb 15, 2013 (vor 12 Jahren )
Zuletzt aktualisiert
vor 6 Tagen
This page includes copyrighted content from third parties, shared solely for commentary and research in accordance with fair use under applicable copyright laws. All trademarks, including product, service, and company names or logos, remain the property of their respective owners. Their use here falls under nominative fair use as outlined by trademark laws and does not suggest any affiliation with or endorsement by the trademark holders.