Wigemo

Karte (Verwaltung Deiner Orte)

Veröffentlicht von: Alexander Clauss

Beschreibung

Wigemo ist eine Karten-App mit Wikipedia-Anbindung für iPhone, iPod Touch, iPad und die Apple Watch.
Speichern und verwalten Sie ihre Lieblingsorte, speichern Sie die Orte, die Sie noch besuchen möchten, planen Sie ihren Urlaub, verwalten Sie die gefunden bzw. noch zu findenen Geocaches, finden Sie Sehenswürdigkeiten, interessante Orte und vieles mehr.
Dank Wikipedia-Anbindung, bekommen Sie auch sofort den passenden Wikipedia-Artikel angezeigt.
Übernehmen Sie Orte aus GPX, KML oder CSV-Dateien, aus Fotos, von Webseiten, vom Hotelbuchungsportal Booking (App und Webseite), Google-Maps, Apple-Maps, Yelp usw.
Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn Sie sich bestimmten gespeicherten Orten nähern, damit sie diese nicht "verpassen".


Unterstützte Karten
- Apple-Karten (Standard, Satellit, Hybrid, Flyover, 3D-Gebäude),
- OpenTopoMap (Topografische Karte)
- Mapbox-Karten via Zusatz-Abo (Streets, Outdoors, Light, Dark, Satellite, Satellite+Street). Diese hochwertigen Karten zeigen sehr viel mehr Details (speziell in der Natur: Wanderwege, Pfade usw.)
- Beliebige weitere Raster-Maps lassen sich über ein konfigurierbares Tile-Server-Feature (via Zusatz-Einmalkauf) einbinden

Suche

- über Wikipedia
- nach Suchbegriff
- nach Koordinaten
- nach Orten in der Nähe anderer Referenzpunkte
- POI-Suche (Apple-Karten)
- Suchergebnisse nach Kategorien filtern

Details für Orte

- Web-Seite oder Wikipedia-Artikel
- Telefonnummer (incl. Anruf-Option)
- Adresse
- Besucht-Status
- Kategorie
- Farbe (für Pins auf der Karte)
- Foto

Orte verwalten
- Orte können in beliebig Listen gespeichert werden
- Orte können zwischen den Listen verschoben werden
- Listen können auf der Karte als Pins angezeigt / versteckt werden (nur das anzeigen, an dem man gerade interessiert ist)
- Filtern der Orte anhand des Besucht-Status
- Für die Pins auf der Karte stehen mehrere Stile zur Verfügung (farbiger Pin, Icon der Kategorie, Foto, unterschiedliche Größen)

Orte importieren
- Orte können aus anderen Apps (Teilen-Funktion), über AirDrop, über Cloud-Dienste, aus dem Foto-Album, aus dem Adressbuch importiert werden
- Unterstützt werden Fotos (mit GPS-Koordinaten), Web-Adressen, GPX-, KML, CSV-Dateien, Koordinaten
- Erkannt werden viele Webseiten mit Geo-Koordinaten, eingebetteten Google-Karten, Booking, Yelp, Wikipedia
- Apps die passende Daten "teilen" sind z.B. Booking-App, Apple-Maps, Web-Browser

Orte exportieren
- Orte können auch als GPX-, KML-, oder CSV-Datei exportiert werden (einzeln, ganze Listen oder alles auf einmal)
- Geteilt werden können die Daten mit anderen Apps, zu Cloud-Diensten geladen werden
- iCloud-Sync synchronisiert die Orte zwischen verschiedenen iOS-Geräten
- Die Orte können auch zwischen iPhone und Apple-Watch ausgetauscht werden

Routen
- Routen definieren einen Weg von A nach B, incl. Hinweisen für Wegepunkte
- Import über GPX/KML-Dateien
- Manuelles Erstellen
- Automatisches erstellen über Navigations-Feature
- Beliebige Anzahl an Routen können gespeichert werden
- Anzeige der Routen auf der Karte

Weitere Features
- Die App kann automatisch eine Nachricht anzeigen, wenn man sich gespeicherten Orten nähert
- Es kann ein Fadenkreuz mit den Geo-Koordinaten angezeigt werden (z.B. für's Geocaching)
- Ein Maßstab erlaubt das Abschätzen von Entfernungen

Apple Watch
- Die App auf der Apple-Watch unterstützt die Suche über Wikipedia
- Die Orte können in Listen organisiert werden
- Orte können auf der Karte angezeigt/versteckt werden (nach Liste und Besucht-Status)
- Orte können auf der Watch gespeichert werden
- Die Watch-App kann unabhängig von der iPhone-App genutzt werden

Hinweis: Die App unterstützt auch ältere iOS-Versionen ab iOS 12. Alle Features stehen ab iOS 14 zur Verfügung. Eingeschränkt ist die Suche über Apples Kartendienst unter iOS 12/13, die Wikipedia-Suche funktioniert aber unter alle Systemen.

EULA: https://www.apple.com/legal/internet-services/itunes/dev/stdeula/
Ausblenden Mehr anzeigen...

In-App-Käufe

Tileserver-Feature
€1.99
Mapbox Abo (1 Monat)
€0.49
Mapbox Abo (6 Monate)
€2.49
Mapbox Abo (12 Monate)
€3.49

Screenshots

Wigemo Häufige Fragen

  • Ist Wigemo kostenlos?

    Ja, Wigemo ist kostenlos herunterzuladen, enthält jedoch In-App-Käufe oder Abonnements.

  • Ist Wigemo seriös?

    Nicht genügend Bewertungen, um eine zuverlässige Einschätzung vorzunehmen. Die App benötigt mehr Nutzerfeedback.

    Danke für die Stimme

  • Wie viel kostet Wigemo?

    Wigemo bietet mehrere In-App-Käufe/Abonnements, der durchschnittliche In-App-Preis beträgt €2.12.

  • Wie hoch ist der Umsatz von Wigemo?

    Um geschätzte Einnahmen der Wigemo-App und weitere AppStore-Einblicke zu erhalten, können Sie sich bei der AppTail Mobile Analytics Platform anmelden.

Benutzerbewertung

3.75 von 5

8 Bewertungen in Deutschland

5 star
2
4 star
4
3 star
1
2 star
0
1 star
1
Bewertungsverlauf

Wigemo Bewertungen

App hat noch keine Bewertungen

Store-Rankings

Ranking-Verlauf
App-Ranking-Verlauf noch nicht verfügbar
Kategorien-Rankings
Diagramm
Kategorie
Rang
Top Bezahlt
162
Top Bezahlt
209
Top Bezahlt
213
Top Bezahlt
223
Top Bezahlt
244

Wigemo Installationen

Letzte 30 Tage

Wigemo Umsatz

Letzte 30 Tage

Wigemo Einnahmen und Downloads

Gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Leistung von Wigemo mit unserer Analytik.
Melden Sie sich jetzt an, um Zugriff auf Downloads, Einnahmen und mehr zu erhalten.
This page includes copyrighted content from third parties, shared solely for commentary and research in accordance with fair use under applicable copyright laws. All trademarks, including product, service, and company names or logos, remain the property of their respective owners. Their use here falls under nominative fair use as outlined by trademark laws and does not suggest any affiliation with or endorsement by the trademark holders.