Raumaufschaltung
Die Möglichkeit in der App von Außentemperaturgesteuert auf Raumaufschaltung zu wechseln wäre gut.
Ja, myVAILLANT ist komplett kostenlos und enthält keine In-App-Käufe oder Abonnements.
🤔 Die Qualität der myVAILLANT-App ist gemischt. Einige Nutzer sind zufrieden, während andere Probleme melden. Ziehen Sie in Betracht, einzelne Bewertungen für mehr Kontext zu lesen.
myVAILLANT ist kostenlos.
Um geschätzte Einnahmen der myVAILLANT-App und weitere AppStore-Einblicke zu erhalten, können Sie sich bei der AppTail Mobile Analytics Platform anmelden.
4.27 von 5
1,145 Bewertungen in Österreich
Die Möglichkeit in der App von Außentemperaturgesteuert auf Raumaufschaltung zu wechseln wäre gut.
Wenn man die einzelnen Zonen noch umbenennen könnte hätte ich nichts mehr zu meckern.
Vielen Dank allen Beteiligten für die kompetente, rasche, professionelle Fehlerbehebung bzw. Umprogrammierung. Die Loxone/VR940 sieht jetzt alle Werte ! Danke speziell an Herrn Mikletic
Die alte App war super Mann konnte Zeitprogramme als vorlagen speichern und laden, tolle Bedienbarkeit und Funktion. Nach der Zwangsbeglückung mit der neuen App funktioniert nix mehr. Mehrere Monate konnte ich die Ventile nicht mehr bedienen, dann ging es zwar aber viele Funktionen gibt es nicht mehr. z.B. die Zeitprogramm Vorlagen. Nun wurde plötzlich die Möglichkeit gegeben die heizkurve einzustellen, super wäre nur hilfreich gewesen vorher zu informieren das die alte Kurve die gespeichert war plötzlich überschrieben wurde und gegen völlig aberwitzige Temperaturen ausgetauscht, bei mir z.B. 60Grad VL bei 0Grad Außentemperatur. Hat natürlich über Wochen zu einem erheblichen Mehrverbrauch geführt, bis das aufgefallen ist. Nun werden ständig die Räume überheizt da die Temp-Regelung nicht funktioniert. Bei z.B. 21grad soll machen die Ventile auch bei 23grad nicht zu. Der Support is für die Tonne, meldet sich nicht, hat keine Lösung. Einfach nur frustrierend!
Ich habe seit 2016 eine Luftwärmepumpe mit zwei Heizkreisen (Fußboden + Badezimmer-HK) im Einsatz. Die laufende Optimierung der Konfiguration und darauffolgende Kontrolle der Resultate über den WP-Innenteil bzw. den Regler (mit seinem kurz nach Garantieablauf defekten Drehrad…) ging die letzten Jahre mit viel Zeitaufwand einher. Heuer habe ich die App in Betrieb genommen (unter iOS mit etwas Tricksen auch ohne Apple Home und iCloud möglich) und bin begeistert. Alleine das nun bequeme Ändern der Heizkurven und die grafischen Auswertungen rechtfertigen die geradezu lächerlich geringe Investition in das Gateway. Und als vor ein paar Tagen bei unserem Stromversorger eine der Phasen ausfiel, bekam ich dies prompt per Push Nachricht über die App mit. Weiter so, Vaillant!
Verwende die App seit Mai bei meiner Luftwärmepume mit VRC 720 jetzt kann ich auch die Heizkurve einstellen, zusätzlich wurden wichtig Tipps eingefügt. Weiter so, freue mich schon auf die nächsten Erweiterungen. Der Regler wird nur mehr als Möbelstück betrachtet Appsteuern ist viel einfacher.
Leider nicht stabil, stürzt ständig ab. App so nicht nutzbar
Es wäre toll wenn man mehrere Wochenprogramme unter verschiedenen Namen ablegen und diese dann per App aktivieren könnte. Ich habe in der Übergangszeit, im Winter, im Homeoffice andere Vorgaben und würde diese gern bequem wechseln können. Siehe Netatmo.
Grundsätzlich finde ich ihn solide und gut. Jedoch wäre es schön, wenn das ein App wäre, der auch für iPad´s optimal funktioniert. Nicht nur ein iPhone App, der am iPad lauft. Die Grafik ist nicht optimal. Bitte hier noch um Besserung, immerhin ist Vaillant ja eigentlich eine Premiummarke, da muss sowas schon drinnen sein.
Schöne übersichtliche App. Jedoch lässt sich die eingestellte Temperatur nicht übernehmen. Springt immer wieder auf die davor eingestellte zurück. Somit nicht brauchbar.
Diagramm
|
Kategorie
|
Rang
|
---|---|---|
Top Kostenlos
|
|
89
|
Top Kostenlos
|
|
137
|
Top Kostenlos
|
|
169
|
Top Kostenlos
|
|
185
|
Top Kostenlos
|
|
344
|